Smaragde leben von ihrer Dualität - von Ruhe und Kraft zugleich. Sie sind keine leisen Edelsteine, sondern ein Farbton mit Charakter, den Oliver Heemeyer geschickt in Szene zu setzen weiss.
Smaragde gehören zu den Big Three, den Ikonen der Farbsteine – denn sie verweigern jede Norm. Ihre Einschlüsse, das sogenannte „Jardin“, wirken wie feine Landschaften im Inneren des Steins. Sie erzählen Geschichten, machen sichtbar, was andere Edelsteine verbergen. Kein Smaragd gleicht dem anderen – und genau darin liegt seine Faszination
Bereits seit Jahrtausenden gilt das tiefe Grün des Smaragds als Symbol für Erneuerung, Jugend und Liebe. Cleopatra ließ ihn verehren, Maharajas schmückten ihre Paläste damit. Bis heute stehen Smaragde für Stärke und Vitalität – und entfalten auf der Haut eine Präsenz, die nicht begleitet, sondern führt: kühl, hypnotisch, unverkennbar.
Für Juwelier Oliver Heemeyer sind Smaragde Charakterdarsteller und deshalb zähmt er ihre Eigenwilligkeit nicht, sondern setzt sie in Szene: durch klare Linien, moderne Fassungen und architektonische Präzision. „Ein Smaragd trägt immer seine eigene Geschichte in sich – sichtbar in jedem Jardin, in jeder Nuance des Grüns. Für mich ist es spannend, diese Individualität nicht zu kaschieren, sondern zu betonen. Schmuck mit Smaragd ist niemals austauschbar – er ist so unverwechselbar wie die Person, die ihn trägt.“ So entsteht Schmuck, der das Grün nicht nur rahmt, sondern verstärkt.