Zum 30-jährigen Bestehen der Chopard Manufacture präsentiert das Haus ein Meisterwerk der Haute Horlogerie: die neue L.U.C Grand Strike, die komplexeste Uhr, die die Maison jemals konstruiert hat.
Mit der L.U.C Grand Strike eröffnet Chopard ein neues Kapitel seiner Geschichte – eines, das auf Präzision, Innovation und dem Mut zum Unmöglichen basiert. Und das die L.U.C Kollektion einmal mehr als Inbegriff moderner Schweizer Uhrmacherkunst bestätigt, die das Ergebnis einer Vision, die Karl-Friedrich Scheufele bereits vor vielen Jahren formulierte, ist: „Wenn man dem Klang des Großen Schlagwerks lauscht, erklingt der Herzschlag der Haute Horlogerie in der Chopard Manufacture.“
Das neue Uhrenmodell vereint Grande Sonnerie, Petite Sonnerie und Minutenrepetition und verkörpert den Höhepunkt von mehr als 11.000 Stunden Forschung, zehn technischen Patenten und drei Jahrzehnten unermüdlicher Innovation.
Das Besondere: Der Klang der Zeit entsteht auf Tonfedern aus Saphirglas, die Chopard selbst entwickelt hat – eine revolutionäre Technologie, die für kristallklare Akustik sorgt und in der Uhrenwelt ihresgleichen sucht. Gemeinsam mit dem durch das Genfer Siegel Poincon de Genève und dem COSC-Chronometerzertifikat bestätigten Qualitätsanspruch gilt die L.U.C Grand Strike als eine der umfassendsten geprüften und höchstbewerteten Grande Sonneries unserer Zeit.
Im offenen Aufbau der Uhr rückt das aus 686 Komponenten bestehende Kaliber L.U.C 08.03-L in den Mittelpunkt. Das fein dekorierte Werk, untergebracht in einem eleganten Gehäuse aus 18-karätigem ethischem Weißgold, offenbart die faszinierende Mechanik eines Minutentourbillons und die perfekt orchestrierten Bewegungen des Schlagwerks – ein technisches Ballett, das Tradition und Moderne harmonisch verbindet.