CHIRIMOYA LUXURY BASICS ERÖFFNET ZWEITEN STORE

von Alexandra Otto 30/10/2025
Shopping Tipps
CHIRIMOYA LUXURY BASICS ERÖFFNET ZWEITEN STORE

Chirimoya feierte vergangene Woche das Opening seines zweiten Stores - und zwar im Hollein-Retti Haus am Kohlmarkt. Der Rahmen hätte symbolträchtiger kaum sein können, denn die ehemalige Retti-Kerzenboutique aus dem Jahr 1965 war Hans Holleins erstes realisiertes Projekt und gilt als Ikone der internationalen Postmoderne.

Mit dem Opening des neues Stores an der Wiener Nobeladresse Kohlmarkt 8-10 verschränken sich Architektur, Mode und Handwerk und Vergangenheit trifft auf Gegenwart - und ein Stück Wiener Geschichte wird mit neuem Leben erfüllt. Mit einer Marke, die zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern eine Haltung. "Es ist ein besonderer Moment für uns, Kerzen in diesem Raum neu zu entzünden", erklärt Chirimoya-Mastermind Helmut Schuster sichtlich gerührt. Und weiter: „Damals waren sie Teil eines radikalen Architekturprojekts, heute tragen sie die Geschichten aus den Anden bis in die Wiener Innenstadt. Es fühlt sich an, als würde die Vergangenheit mit der Gegenwart ein neues Gespräch beginnen." 

Die Kerzen, gefertigt in Tongefäßen aus der Region La Chamba und in Wien von Studio Valun gegossen, standen nämlich stellvertretend für das Leitmotiv des Abends: Give the past a future. Und dieser Gedanke zieht sich durch alle Projekte von Chirimoya - egal ob Textilien aus Pima-Baumwolle, die von den Shipibo mit jahrtausendealten Färbetechniken gestaltet werden, oder Keramik, die in Österreich eine neue Bestimmung findet. Denn Chirimoya positioniert sich als Fashionlabel mit klarem Anspruch: Zeitlose Designs und hochwertige Materialien verbinden sich mit einer konsequent nachhaltigen Produktion. Ziel ist es, Mode zu schaffen, die nicht auf kurzfristige Trends setzt, sondern langfristig tragbar ist - sowohl stilistisch als auch ökologisch. Mit diesem Ansatz will Chirimoya mit seinen Basics eine Alternative zur schnelllebigen Fast-Fashion-Industrie bieten und ein Bewusstsein für verantwortungsvollen Konsum schaffen.