
Seit mehr als 200 Jahren ist das Familienunternehmen, das 1814 von Emmanuel Pioté und Jacob Heinrich Köchert gegründet wurde und heute in sechster Generation von Christoph, Wolfgang und Florian Köchert geführt wird, bekannt für sein edles Geschmeide. Das Geschäft in Salzburg ist zwar klein, aber fein und ganz im Stil einer Schmuckschatulle gehalten. Angeboten werden wunderschöne Schmuckkreationen, die – für den Juwelier typisch – Moderne und Klassik verbinden, wie etwa die modularen Ohrringe mit austauschbaren Einhängern aus geflochtenen Edelsteinkügelchen und einer speziellen Knüpftechnik, die von der Wiener Werkstätte um 1900 erfunden wurde. Der ehemalige Hofjuwelier zeichnet zudem auch für die berühmten „Sisi“-Diamantsterne verantwortlich, die es in fast unveränderter Form hier noch immer zu kaufen gibt. Als Hof- und Kammerjuwelier hat er seinerzeit die Originalsterne für Kaiserin Elisabeth entworfen, die auf dem berühmten Porträt von Franz Xaver Winterhalter verewigt wurden.