SCHMUCKE HIGHLIGHTS FÜR DEN FESTSPIELSOMMER

von Alexandra Otto 28/07/2024
Shopping Tipps
SCHMUCKE HIGHLIGHTS FÜR DEN FESTSPIELSOMMER

Strahlende Eleganz und anspruchsvolle Stücke: Das ist das jährliche Motto der Festspielsaison in Salzburg. Inspiriert von der Mozartstadt und ihrem reichen Kulturprogramm zeigt uns Oliver Heemeyer die schönsten Schmuckstücke, um auch als Gast zu glänzen.

Grenzüberschreitung - so der innere Leitfaden der diesjährigen Sommerfestspiele in Salzburg - steht auch bei Juwelier Oliver Heemeyer auf dem Programm: „Die Herausforderung der man sich gerade beim Schmuckdesign stellen muss, ist es, gewohnte Formen und Fassungen neu zu interpretieren und seine Kreativität trotz der strengen Vorgaben der Materie nicht einschränken zu lassen.“ Während in der Mozartstadt Johann Sebastian Bachs Symphonien auf neueste Soundsysteme und Streicherensembles auf Pop treffen, wird derweilen in Wien in Sachen Schmuck Art Deco neu gefasst.

In Salzburg darf es bekanntlich gerne festlich-elegant sein, von zu viel rät der versierte Festspiel-Fan Oliver Heemeyer allerdings ab. Weniger, dafür umso hochwertiger Schmuck ist seine Empfehlung. Daher verweist der studierte Gemmologe und Theaterwissenschaftler auf das Schmuckset „Adrian“, bestehend aus Ohrringen mit Aquamarinen und Diamanten sowie einem passenden Ring. „Der Art-Deco ähnliche Stil ist dabei auch ein Verweis auf das Entstehungsjahr des ‚Jedermanns‘ und passt hervorragend zur Abendrobe“, so Heemeyer. Diamanten im Baguette-Schliff verleihen den Stücken einen modernen Touch und kommen ebenfalls bei dem futuristischen Ring „Una“ in Fächerform oder bei den modern-minimalistischen Ohrringen „Bar“ zum Einsatz.

Aber auch etliche Klassiker finden sich unter den Empfehlungen des Wiener Juweliers. Gewohnte Formen werden dabei zitiert, überraschen aber mit Details und einem gewissen Twist, für den Oliver Heemeyer bekannt ist. Der Rundrohr-Ring „Gravity“ aus Weißgold nimmt beispielsweise den Begriff Full Pavé wörtlich und ist auch auf der Innenseite mit Diamanten besetzt. Konservativer in Bezug auf die Formensprache ist hingegen der „Spinel Diamond Ring“, der den namensgebenden Stein in seltener blau-grauer Farbe in traditioneller Halo-Fassung umsäumt und eine perfekte Inszenierung des meisterlichen Kunsthandwerks darstellt.