Save The Duck, die Brand, deren Bekleidung vollständig tierleidfrei gefertigt ist, eröffnet eine maßgeschneiderte Pop-Up Boutique im Herzen der Stadt Wien.
Save the Duck wurde 2012 in Mailand mit dem Ziel gegründet, Produkte zu schaffen, die Tiere, Umwelt und Menschen respektieren. Deshalb sind die Kleidungsstücke von Save The Duck nicht nur federfrei, sondern auch vollständig ohne Tierleid, da sie auf Leder, Pelz und andere tierische Rohstoffe verzichtet, gefertigt. In den zwölf Jahren ihres Bestehens hat das Unternehmen dafür gesorgt, dass über 40 Millionen Enten vor dem grausamen Rupfen verschont geblieben sind. Save The Duck gehört zu den Unternehmen, die eine globale Bewegung anführen und sich für hohe soziale sowie ökologische Standards einsetzen.
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2022 gibt es die aktuelle H/W Kollektion für Herren-, Damen- und Kinderbekleidung nun im Pop-Up Store - in Kooperation mit dem Multibrandstore Turek - in der Rotenturmstraße 14 in 1010 Wien, dessen Eröffnung vergangene Woche mit Snacks, Drinks und einem informativen Panel-Talk zelebriert wurde. Ebenfalls mit dabei war Simon Hahn vom Gut Aiderbichl, der die Zusammenarbeit von Save The Duck und der Tierschutzorganisation hervorhob, die damit einen wichtigen Beitrag für den Tierschutz leistet.
Die Kollektion lässt sich von der Natur inspirieren und lädt dazu ein, diese zu erkunden und all ihre Farben und Lebewesen zu entdecken. Dabei prägt die Ästhetik des Waldes die Farbpalette der Kollektion: Neutrale Töne, Grautöne und Brauntöne harmonieren mit einer Vielzahl von Grün- und Blautönen, die eine Hommage an unsere Umwelt darstellen. Lebendige Farbtupfer spiegeln das menschliche Element wider.