Die Tickets fürs Konzert sind gebucht, die Stimmung ist gut, jetzt braucht es nur noch das passende Outfit, um einen stimmungsvollen Abend zu erleben.
Je nach Art des Konzerts gibt es aber auch andere Faktoren, die zu beachten sind. Während ein Klassik-Konzert einen gewissen Dresscode voraussetzt, sind es bei Rockkonzerten vor allem legere Looks, die in der Masse ein gutes Bild ergeben. Was genau wohin passt und woraus das perfekte Outfit besteht, erklären wir genauer.
Elegantes Design für ein Konzert in der Oper
Die Oper oder das Klassik-Konzert sind ein Highlight, wenn es darum geht, einmal die schönsten Damenkleider aus dem Schrank zu holen und ein besonderes Styling an den Tag zu legen. Dabei gilt stets: Lieber zu viel als zu wenig, denn nackte Haut ist im Klassikbereich eher nicht gewünscht. Ein elegantes Cocktail-Kleid mit Stilettos oder auch das knöchellange Kleid mit raffiniertem Schlitz kommen besonders gut an. Für die Mitnahme kleiner Utensilien wie Smartphone, Wohnungsschlüssel und Konzerttickets eignet sich eine Clutch, die dezent am Handgelenk getragen werden kann. Die männliche Begleitung macht in einem stilvollen Sakko mit legerer Chino oder im klassischen Anzug eine gute Figur.
Style mit Aussagekraft auf dem Rockkonzert
Rockkonzerte haben keine klassische Kleidervorschrift, doch hier darf es ruhig etwas mutiger zur Sache gehen. Schwarz ist eine der besten Farben, wenn es um den Look für den rockigen Abend geht. Auf Make-Up und Schminke darf gern verzichtet werden, einen Filter braucht es fürs Gesicht nicht, denn beim Abrocken gerät jeder ins Schwitzen. Gut geeignet sind bei Outdoor-Konzerten an heißen Tagen Shorts, Capri-Hosen oder Bermudas. Theoretisch ist auch der knappe fetzige Jeans-Rock gut geeignet, allerdings droht hier die Gefahr, dass ein Wolf zum brennenden Begleiter wird. Bester Tipp dagegen: Die gute alte Radlerhose unter dem knielangen Rock, denn sie verhindert das Wundscheuern und damit auch die schmerzhafte Entzündung am Bein. Obenrum darf es gern unkonventionell sein. Bei warmem Wetter sind Tank-Tops, gern auch mit Aufschrift der Band oder einfach bauchfreie Tops gut geeignet. Wer es lieber etwas dezenter mag, setzt auf Oversize-T-Shirts und hat so garantiert genug Bewegungsfreiheit zum Abrocken.
Lässige Styles für Pop-Konzerte und Festivals
Für das Jahr 2022 wird Österreich eine Menge Umsatz im Musikeventbereich prognostiziert und eine wichtige Rolle spielen dabei Pop-Konzerte und klassische Festivals. Überall dort, wo beliebte Pop-Bands und Sängerinnen oder Sänger auftreten, sind legere, aber dennoch elegante Looks gewünscht. Glitzerkleider, klassische Sommerkleider oder feminine Dresses aus schmaler Jeans und Pailletten-Top bestehenden kommen immer gut an. An die Füße gehören dabei definitiv keine High Heels, auch wenn sie zum Sommerkleid passen würden. Klassische Sneaker sind der Hit, denn sie lassen sich mit jedem Outfit kombinieren, bieten aber trotzdem genug Bequemlichkeit, um den Abend durchtanzen zu können. Bei Outdoor-Veranstaltungen darf natürlich die Jacke für den Abend nicht fehlen, denn auch wenn am Tag die Sonne scheint, kann es abends ziemlich kalt werden. Popkonzerte in der Halle haben ein typisches Phänomen an sich, anfangs ist es kühl, doch später wird es richtig heiß. Perfekt geeignet ist der Zwiebellook, sofern sich die ausgezogenen Lagen am Körper befestigen lassen. Die Strickjacke, die lässig um den Bauch geknotet wird oder die Bluse, bei der sich die Ärmel hochkrempeln lassen, sind gute Begleiter.
Für jedes Konzert das passende Outfit – die Location spielt eine Rolle
Das Outdoor-Festival stellt andere Ansprüche als die Party in der Halle. Während bei einem Jazzkonzert im Club Streetlooks wie Leggins und XL-Shirt mit flachen Schuhen und kleiner Handtasche gut ankommen, ist für das mehrtätige Festival im Außenbereich auch der Look in Bermudas und Gummistiefeln geeignet. Das Schöne an 2022 ist, dass die Figur für die Wahl des Outfits keine Rolle mehr spielt, was gefällt, darf getragen werden, sofern es zur Location passt.