Global Payments startet App für Kartenzahlungen via Android-Handys

von Alexandra Otto 26/05/2021
Shopping Tipps
Global Payments startet App für Kartenzahlungen via Android-Handys

Der Weltmarktführer für Zahlungstechnologien, Global Payments, bringt als einer der ersten Anbieter in Europa eine Anwendung auf den Markt, dank der es möglich sein wird, ein Mobiltelefon in ein Zahlungsterminal für die Annahme von Karten zu verwandeln. Somit eignet sich dieses Angebot besonders für alle, die einfach und unabhängig verkaufen wollen

Laut Statistiken von Global Payments haben die Menschen während der Coronakrise begonnen, Kartenzahlungen noch mehr zu nutzen und dieser Trend hält an: Die Terminals von Global Payments in Mitteleuropa verarbeiten derzeit rund 890.000 Transaktionen pro Tag. Das sind 180.000 mehr als vor der Pandemie und bedeutet eine Steigerung von 25%. Auch der durchschnittliche Betrag einer Einzelhandelstransaktion stieg von 22 Euro auf 25 Euro. „Wir gehören zu den Ersten in Europa, die eine vollwertige Applikation auf den Markt bringen, um auf das wachsende Interesse an Kartenzahlungen zu reagieren. Wir haben die Anwendung seit über einem Jahr vorbereitet, die aktuelle Nachfrage von Käufer:innen und Einzelhändler:innen hat ihre Entwicklung nur beschleunigt", so Radovan Bryx, Teamleiter bei GP.

Zahlungen überall und niedrigere Kosten

Die App mit dem Namen GP tom wird es Händler:innen ermöglichen, Kartenzahlungen mit dem eigenen Mobiltelefon anstelle des klassischen Terminals zu akzeptieren. Die Anwendung funktioniert auf allen Handys mit Android-Betriebssystem und NFC-Chip. Der größte Vorteil der Anwendung ist somit, dass kleinere Händler:innen kein Zahlungsterminal mehr benötigen, alles wird von ihrem Handy übernommen. Da die Quittung per E-Mail oder SMS verschickt wird, eignet sich GP tom nicht nur für Supermärkte mit vielen Kund:innen, sondern auch für kleine Geschäftszweige wie etwa Taxifahrer:innen, Bootsausrüstungsverleiher, Handwerker:innen und Gewerbetreibende. Ebenso sparen sich Händler:innen die Kosten für die Anschaffung von teuren Kartenbezahlungs-Terminals und die Anwendung kann auch mit bestehenden Kassensystemen verknüpft werden, was vor allem saisonalen Unternehmer:innen große Vorteile bietet. Alternativ kann das Telefon mit jedem anderen Gerät, wie Tablet, Computer oder Registrierkasse verbunden werden. Die Gebühren für die Kartenakzeptanz bleiben gleich und werden zwischen dem Kartenverband, der kartenausgebenden Bank und dem Zahlungsabwickler aufgeteilt.

Schwebende Tastatur für PIN-Eingabe

Die Bezahlung über GP tom erfolgt wie bei einem klassischen Terminal via Verbindung mit der Autorisierungszentrale. Auf dem Display erscheint dann eine spezielle, schwebende Tastatur, in die Kund:innen ihren PIN eintippen. Die Tastatur ist beweglich und macht es so unmöglich, die eingegebenen Daten durch Fingerabdrücke zu ermitteln. Das garantiert maximale Sicherheit für die Käufer:innen. „Für viele Menschen wird es sicherlich zunächst ungewohnt sein, eine PIN in ein fremdes Telefon einzugeben. Deshalb haben wir der Sicherheit der Anwendung höchste  Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist prinzipiell unmöglich, die PIN aus den Fingerabdrücken auf den Displays  herauszulesen, da sich die Zahlen immer an einer anderen Stelle befinden. Es gibt keinen Unterschied zwischen der Sicherheit eines klassischen Terminals und dieser Anwendung", sagt dazu R. Bryx. Die Anwendung akzeptiert standardmäßig alle wichtigen Währungen. 

Über Global Payments

GP ist der weltweit größte Anbieter von Zahlungsdienstleistungen und -technologien. Das Unternehmen ist in 100 Ländern tätig, hat 24.000 Mitarbeiter, 3,5 Millionen Kunden und verarbeitet über 50 Milliarden Transaktionen pro Jahr. GP konzentriert sich vor allem auf kleinere Händler und Unternehmer und sorgt dafür, dass Kunden sowohl in traditionellen Geschäften als auch im Internet mit ihren Karten bezahlen können. Global Payments stattet Geschäfte mit Terminals und E-Shops mit Zahlungsgateways aus. In Geschäften können Kunden bequem mit ihren Karten, Handys oder Uhren bezahlen.