Als Tissot 1907 seine Schweizer Zentrale in der Uhrmacherstadt Le Locle im Chemin des Tourelles einrichtete, begründete dies eine zeitlose Tradition, die von Ehrgeiz, Innovation, zeitlosem Design und einer zukunftsweisenden Denkweise geprägt ist.
Aber auch im Jahr 2023 ist diese Tradition noch immer fest in der Tissot-DNA verankert. Denn keine Uhr verkörpert den selbstbewussten Charakter besser als das klassische Modell Chemin des Tourelles, dem nun ein neues Leben eingehaucht wurde, das ihm neben einer ebenso dezenten wie bedeutsamen Raffinesse auch ein aktualisiertes mechanisches Automatikwerk beschert. Die neue Kollektion stellt gleichzeitig unter Beweis, dass sich dieser Zeitmesser weiterhin als eine Uhr empfiehlt, die für nachfolgende Generationen bedeutsamste Momente und Leistungen verkörpert. Denn die grundlegende DNA der Chemin des Tourelles bleibt unberührt, jedoch entwickelt sich der mechanische Herzschlag mit dem Uhrwerk Nivachron Powermatic 80 weiter. Dieses Swiss-Made-Automatikwerk bietet gleich eine ganze Reihe von Vorteilen, wie beispielsweise eine Gangreserve von 80 Stunden und eine erhöhte Beständigkeit gegenüber Magnetismus.
Aber wo genau wird diese Raffinesse sichtbar? Ganz einfach: In jedem Detail. Sie zeigt sich bereits beim Blick auf das hochwertig polierte Gehäuse und das stark gewölbte Saphirglas, das über dem ebenfalls gewölbten Zifferblatt mit sanftem Sonnenschliff thront. Sieht man dann etwas genauer hin, stellt man fest, dass sich die durchdachten Details in den Zeigern fortsetzen. Ihre sandgestrahlte und polierte Oberfläche erzeugt eine Textur, die dem Auge schmeichelt, aber auch für eine klare und einfache Ablesbarkeit der Uhr sorgt. Wer noch genauer hinsieht, wird die geschwungenen und leicht facettierten Stundenmarkierungen mit ihrer schlanken Form wahrnehmen, die als subtile Details den Gesamteindruck der Uhr merklich prägen. Gemeinsam lenken diese Elemente schlussendlich das Auge zum Zifferblattrand und verleihen so der Uhr genügend Wirkungsraum und vermitteln ein beruhigendes Gefühl von gelassener Zuversicht.
Um den Ansprüchen der vielfältigen Kundschaft von Tissot gerecht zu werden, wird die neue Chemin des Tourelles in den drei Gehäusegrößen 34 mm, 39 mm und 42 mm angeboten. Die Auswahl umfasst ein Modell aus Stahl, eines mit roségoldfarbener PVD-Beschichtung und eines mit Bi-Colour-Finish sowie eine Vielzahl von Zifferblatt- und Armbandfarben. Weiterhin gibt es für die Uhren Metallarmbandoptionen. Wer es am liebsten ganz klassisch mag, wird zudem bei der Auswahl an Ausführungen mit römischen Ziffern auf einem Clous-de Paris-Zifferblattring fündig. All jenen, die es gerne schlicht mögen, seien die Modelle mit Stabindizes ans Herz gelegt.