Die Geschichte des Masters Green Jacket und wie es zur Sportmode-Ikone wurde

von Alexandra Otto 01/05/2025
Shopping Tipps
Die Geschichte des Masters Green Jacket und wie es zur Sportmode-Ikone wurde

Golf versprüht seinen besonderen Charme seit der offiziellen Einführung 1608 in England, obwohl es Aufzeichnungen gibt, die den Ursprung des eher elitären Spiels in das Jahr 1297 legen. Der erste Golfclub wurde 1744 eröffnet und im gleichen Jahr fand sofort das erste Turnier statt. Wettkampfgeist gab es also seit den Anfängen der Golfgeschichte. Heute gibt es weltweit verschiedene Top-Turniere und Touren, deren Gewinn nicht nur mit hohen Preisgeldern verbunden ist, sondern auch mit Prestige und Ehre.

Gewinner von Golfturnieren durften sich bis 1949 über attraktive Preisgelder und natürlich lokalen Ruhm freuen. Heute ist das Masters eines der vier prestigeträchtigsten Turniere auf der ganzen Welt. Es gehört neben dem U.S. Open, der PGA Championship und dem British Open zu den vier Majors, die jeder Profi spielen und gewinnen will.

Für Anfänger scheint das ein weit entrücktes Ziel. Doch moderne Technik macht es möglich. Heute werden nicht nur eine Vielfalt von Game-Shows via Livestream übertragen, um gespielt zu werden, auch der Besuch der Top-Golfplätze ist in greifbarer Nähe. VR macht es möglich, dein Lieblings-Poloshirt anzuziehen, deine Golfschläger auszupacken und eine Runde auf dem Golfplatz deiner Wahl zu spielen. Die Schwierigkeitsgrade sind veränderbar. Weshalb sich diese VR-Spiele nicht nur für Anfänger empfehlen, sondern auch für Fortgeschrittene, die gerade keine Zeit haben, auf den Golfplatz zu fahren.

Wer es bei dem Masters, das seit 1934 ausgetragen wird, auf den ersten Platz schafft, erhält seit 1949 das berühmte grüne Jackett. Dieses wird vom Augusta National Golf Club (Augusta, Georgia, USA) verliehen. Der Sieger erhält zusammen mit Preisgeld und einer Trophäe das Jackett, das er dann für ein Jahr tragen kann. Im kommenden Jahr wird das Jackett an den nächsten Sieger weitergegeben. 

Regeln für die Träger des Grünen Jacketts

Die Rarität Grünes Jacketts hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass dieses für viel Geld bei Auktionen versteigert wurde. Heute ist der Besitz dieser ikonischen Sportjacke mit einigen Regeln verbunden. Die Gewinner des Masters erhalten das Jackett für einen Zeitraum von einem Jahr, bis das nächste Masters Turnier ansteht und der Sieger seinen Titel verteidigt. In dieser Zeit können sie das Jacket nach Belieben tragen. 

Nach diesem Jahr geht das Grüne Jackett zurück in das Clubhaus des Augusta National Golf Clubs und wird im sogenannten Sieger-Spind mit allen anderen Jacketts aufbewahrt. Die Jacketts sind maßgeschneidert und von höchster Qualität. Die Trophäe, die eine Nachbildung des Clubhauses ist, und das Preisgeld behalten die Sieger natürlich.

In der Siegerzeremonie verleiht der Vorjahressieger dem aktuellen Sieger das Grüne Jackett. In der Vergangenheit gab es jedoch die Besonderheit, denn Jack Nicklaus gewann 1966 das Turnier zum zweiten Mal direkt hintereinander. Elegant und ohne großes Aufheben zog er sich einfach selbst das Jackett noch einmal über. Nach diesem Vorkommnis zieht der Clubvorsitzende seitdem die Modeikone den Siegern über, sollte es sich erneut um die gleiche Person handeln.

Herausstechende Sportmode-Ikone

Optisch sticht das Jackett aus dem regulären Kleidungsstil vieler heraus. Allein deshalb kann es als eine Mode-Ikone des Sports gefeiert werden. Bei Medienauftritten oder im Fernsehen erzielen die Träger nicht nur Aufmerksamkeit auf sich, weil sich Grün einfach von der Masse der hochwertigen grauen und schwarzen Anzüge abhebt. Das Jackett bringt eine gewisse Sieger-Aura mit sich und macht es zu einem Statussymbol mit modischem Touch. 

Nach dem offiziellen Überzug bei der Siegerzeremonie wird eine maßgeschneiderte Jacke in dunklem Grün gefertigt. Dabei wird eine Mischung aus Baumwolle und Wolle genutzt, was nicht nur für die typische Optik sorgt, sondern auch für Langlebigkeit. Die goldenen Knöpfe sind mit dem Logo des Augusta National Golf Clubs versehen und runden den eleganten Look ab.

Fazit

Das Grüne Jackett ist weltweit zu einem Symbol für Exzellenz im Golfsport geworden. Die Mitglieder des Augusta National Golf Clubs tragen die grünen Jacken als Erkennungszeichen ihrer Mitgliedschaft. Das Green Jacket zeichnet sich jedoch durch besonders hohe Qualität aus und wird im Jahresrhythmus den Siegern des Masters Turniers verliehen.