Mit der Clear Sky Kollektion, für die ein neuartiges, biozirkuläres Material verwendet wird, das aus organischen Abfällen der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Aquakultur kommt, setzt Silhouette definitiv einen neuen Maßstab in der Welt der Brillen.
Das 1964 gegründete österreichische familiengeführte Unternehmen revolutionierte bereits im Jahr 1999 die Brillenbranche mit einem innovativen randlosen Modell, das ohne Schrauben und Scharnier auskam – die Titan Minimal Art. Dieses innovative Design, das von Anfang bis Ende in Österreich hergestellt wurde und nur 1,8 Gramm schwer war, war anders als alles andere, was die (Brillen)Welt bis dahin gesehen hatte.
Und das gilt bis heute, denn alle Brillen von Silhouette werden aus hochwertigsten Materialien unter Einsatz modernster Technologie und feinster Handwerkskunst hergestellt. Tatsächlich werden etwa 80 % der Fertigung von Hand getätigt und so wird auch sichergestellt, dass die Brillen auf einem globalen Markt von über 100 Ländern, fünf Kontinenten und sogar im Weltraum ein erstklassiges Tragegefühl bieten. Mit 50 Patenten und über 100 Designauszeichnungen beweist Silhouette ein unermüdliches Engagement, was die Qualität angeht: Bevor eine einzige Brille den Firmensitz im österreichischen Linz verlässt, muss sie über 100 Qualitätskontrollen bestehen.
Nun setzt Silhouette mit der Clear Sky Kollektion wiederum einen neuen Maßstab bzw. könnte diese sogar die bedeutendste Innovation in der Geschichte der Brillen sein. Denn das biozirkuläre Material SPX Green+ reduziert den ökologischen Fußabdruck durch die Nutzung von 100 % erneuerbarer Energie. Heisst: Im Vergleich zur Herstellung herkömmlicher, aus fossilen Rohstoffen gewonnener Materialien, reduziert das neue Material den CO₂-Ausstoß um 50 % und ist somit eine vielversprechende Antwort auf den Klimawandel.
Jedes der acht Clear Sky-Modelle ist inspiriert von den lebendigen und durchscheinenden Farben mediterraner Ökosysteme und fängt die Vielfalt der Natur auf einzigartige Weise ein. Gleichzeitig sind sie aber auch ein Ausdruck modernster Ästhetik — von femininen oversized Fassungen und Vintage-inspirierten Panto-Formen bis hin zu schlanken, kühnen Cat-Eye-Modellen und zeitlosen rechteckigen Formen.
Und weil nichts mehr von einem Produkt überzeugt als dieses auszuprobieren, lud der Premiumbrillenhersteller eine ausgewählte Gästeschar in das stilvoll inszenierte HOUSE OF SILHOUETTE in der Wiener Herrengasse. Im Mittelpunkt des Abends stand Arizona Muse – internationales Topmodel und Nachhaltigkeitsbotschafterin für ökologische Verantwortung. Als prägende Stimme und charismatisches Gesicht der Kollektion verleiht sie der Vision einer bewussteren Zukunft eindrucksvoll Ausdruck. Der Beweis dafür folgte in einem ebenso tiefgründigen wie inspirierenden Dialog, bei dem Arizona die zentrale Rolle bio-zirkulärer Materialien als Schlüssel zur dringend notwendigen Transformation der Modebranche unterstrichen hat.
Diese Präsentation ließ nicht nur die visionäre Designsprache von Silhouette lebendig werden – sie eröffnete zugleich auch eine neue Dimension nachhaltigen Luxus und zeigt ein kraftvolles Zusammenspiel aus avantgardistischer Innovation, zeitlosem Stil und gelebter Verantwortung.