Die österreichische Couture Designerin Katharina Reuschel präsentiert ihre erste Hochzeitsmoden-Kollektion und zeichnet so ihr ganz persönliches Bild der modernen, individualistischen Braut.
Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung zur Schneidermeisterin im Bereich Bühnenkostüm und dem darauffolgenden Abschluss als Modedesignerin am Istituto Marangoni, war Katharina Reuschel im Zuge der hauseigenen Haute Couture Akademie, Bottega dell’Arte, für das Modehaus Maison Valentino tätig. Der lange gehegte Wunsch der jungen Designerin, vor allem die Modewelt in ihrem Heimatland Österreich mitzugestalten, war es, der Reuschel zurück nach Wien brachte, wo sie 2019 ihr gleichnamiges Label etablierte. Neben ihrer Tätigkeit als Gründungsmitglied des Vereins Austrian Fashion Board entwirft und vertreibt Katharina Reuschel in ihrem Wiener Atelier erfolgreich ihre zeitlosen Kollektionen, sowie maßangefertigte Roben und Abendkleider.
Mit ihrer neuen Bridal-Wear-Linie gestaltet Reuschel nun in diesem Frühjahr erstmals eine Lobeshymne an die moderne Braut. Die (an-)mutigen Hochzeitskleider in Winterweiß und leichtem Himmelblau sind inspiriert von der Leidenschaft der Designerin für Hard Rock, wie auch andererseits von den ästhetischen Einflüssen aus ihrer Zeit als Couturière in Italien. Die sechsteilige Kapsel-Kollektion setzt stark auf die Individualität der Trägerin, die in den maßgeschneiderten Roben den schönsten Tag ihres Lebens begehen soll.
„Bei dem richtigen Hochzeitskleid kommt es vor allem auf die perfekte Passform an. Jede Braut möchte und soll sich an diesem wichtigen Tag unbeschwert und wunderschön fühlen – ganz egal, wie dieser gestaltet sein mag. Das entsprechende Hochzeitskleid soll sich nicht nur dem Körper, sondern auch der Planung der Braut anpassen.“ - Katharina Reuschel.
Zum Einsatz kommen bei den Modellen der Brautmoden-Serie ausschließlich hochwertige Stoffe aus Kleinstproduktionen in Italien und Österreich, wie Feintüll und Seide. Neben der Individualität der Entwürfe spielt für Reuschel besonders die lokale Produktion eine besondere Rolle. Die präzise verarbeiteten Tüllspitzen werden im eigenen Atelier im 3. Wiener Gemeindebezirk designt und hergestellt. So haben zukünftige Bräute zusätzlich die Möglichkeit, Motive und Details ihres Hochzeitskleides selbst zu wählen und mitzugestalten. Selbst die kleinsten Motive werden von der Designerin händisch auf die Figuren gezeichnet, um so jedes Kleid mit einer einzigartigen Note zu versehen.
Erhältlich sind die maßgeschneiderten Kollektionsstücke mit klangvollen Namen wie Daphne, Skadi oder Vicarious auf Anfrage über die Website des Ateliers, die Preise für Einzelanfertigungen bewegen sich zwischen 5.000 und 12.000 Euro.