FREITAG steht seit 30 Jahren für das Denken und Handeln in Kreisläufen. Dass sich diese Unternehmensphilosophie nicht mit überzogenen Black Friday-Rabatten verträgt, versteht sich von selbst. Als Zeichen gegen den Überkonsum schliesst das Schweizer Unternehmen daher am 29. November erneut sämtliche offline und online Kassen.
Es gibt viele gute Gründe, beim Black Friday nicht mitzumachen. Denn die exzessiven Rabattschlachten helfen nur ganz wenigen, schaden aber vielen – sei es in sozialer, ökologischer oder ökonomischer Hinsicht. FREITAG steht deshalb erneut mit einem «Nein» zum Massenkonsum und mit einem «Ja» für eine zukunftsfähige Wirtschaft ein.
Aus diesem Grund werden in allen 30 FREITAG Stores von Zürich über Amsterdam bis Tokio am 29. November 2024 keine Taschen verkauft und auch der Online Store bleibt geschlossen. FREITAG sagt aber nicht nur einfach Nein, sondern bietet mit Tausch-Events eine echte Alternative zum Kaufrausch.
FREITAG Taschen sind langlebig und altern in Würde. So sehr, dass sie nicht nur als langjährige Alltagsbegleiter dienen, sondern auch prima weitergegeben oder gegen ein anderes Modell getauscht werden können, wenn sich Vorlieben und Bedürfnisse ändern. Dafür gibt es seit dem Jahr 2019 die digitale Tauschplattform S.W.A.P. (Shopping Without Any Payment) und nun bringt FREITAG dieses Konzept am Black Friday in die reale Welt, denn in allen 30 Stores weltweit können nicht mehr gebrauchte Taschen gegen «neue» alte Lieblinge getauscht werden.
Wer sein FREITAG Produkt also tauschen möchte, bringt dieses am 29. November 2024 ab 17:00 Uhr Ortszeit einfach in einen FREITAG Store und sucht sich ein interessiertes Gegenüber mit einem anderen Unikat im Angebot. Wenn es heisst «It’s a match!», wechseln die beiden Taschen ihre Besitzer*innen. That´s it. Mit dieser Initiative möchte FREITAG aufzeigen, dass die Zukunft nicht allein in ressourcenschonenden und langlebigen Produkten liegt, sondern auch in kreislauffähigen Formen des Konsums: tauschen statt kaufen, weitergeben statt wegwerfen.