BEAUTY-DOC TRENDS Winter 2019/20

von Alexandra Otto 24/09/2019
Beauty Tipps
BEAUTY-DOC TRENDS Winter 2019/20

Wir alle merken es. Die Tage werden wieder kürzer. Trotz Sonnenschein liegt bereits ein wenig Herbststimmung in der Luft. Höchste Zeit also, um sich den kommenden Trends zu widmen. Dieses Mal legen wir den Schwerpunkt aber nicht auf die neuesten Modetrends, sondern schauen uns gemeinsam mit der Schönheitschirurgin Dr. Sabine Apfolterer an, was es im Bereich Beauty an Neuigkeiten gibt.

Eines vorweg: Nicht invasive Methoden stehen hoch im Kurs, um sich rasch ohne lange Ausfallzeit wieder wohler zu fühlen. Besonders punkten derzeit Laserbehandlungen, die auch nur in der kühleren Jahreszeit durchgeführt werden sollten, da Sonnenbäder vor und nach dem Eingriff nicht optimal für das Behandlungsergebnis sind. Aber auch für Straffungs-Operationen sind Herbst und Winter perfekt geeignet, da bei kühleren Temperaturen der Heilungsprozess kürzer dauert als bei Hitze.

Trend 1: Belotero Revive – „Wie frisch aus dem Urlaub“

Der neue Dermalfiller mit hochmolekularer, aber gering vernetzter Hyaluronsäure (HA) und Glycerin ist vor allem für jüngere Personen geeignet, die ihre Hautqualität verbessern wollen. Mit diesem Skin-Booster werden feine Linien und Rötungen reduziert, die Poren verfeinert und die Hautfeuchtigkeit erhöht. Die angeregte Kollagen-Produktion sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild und trägt zu einem verjüngten Aussehen bei. Belotero Revive wird durch gezielte Injektionen über mehrere Behandlungen angewendet. Das Ergebnis ist ein schöner, anhaltender „Beauty Glow“. Darüber hinaus kann das Produkt gut mit Botox oder anderen Fillern kombiniert werden. So kann z.B. durch Ellansé das Volumen rekonstruiert oder die Lippen durch Botox oder Hyaluronsäure betont werden.

Fazit: Keine Ausfallzeit, erste Ergebnisse sind sofort sichtbar. Preis: ab EUR 350,-/Behandlung

 

Trend 2: Lip Flip – „Rote Lippen soll man küssen, denn zum Küssen sind sie da,…“

Nicht jeder kann und will sich mit dem Schönheitsideal junger Influenzer anfreunden: Große Augen und unnatürlich große Lippen mögen auf Instagram aufregend wirken, aber will man wirklich auch so in das nächste Meeting?

Wer es natürlicher und unauffälliger mag, jedoch trotzdem nicht auf schöne, sinnliche Lippen verzichten will, der wird mit dem Lip Flip große Freude haben. Bei dieser Technik werden geringe Mengen an Botox in den inneren Anteil des Ringmuskels, der um den Mund läuft, gespritzt. Diese Anteile werden in weiterer Folge geschwächt und die äußeren Muskelanteile überwiegen. Dies führt zu einer natürlich wirkenden Auswärtsdrehung der Oberlippe, ganz ohne Hyaluron. Auch bei den ungeliebten Oberlippenfältchen, kann der Lip Flip für Abhilfe sorgen. Denn mit zunehmendem Alter wird das Unterhautgewebe schwächer, die Haut verliert Kollagen und auch elastische Fasern. Besonders betroffen ist die feine Haut der Lippen. Erhöhte Muskelaktivität, wie etwa beim Rauchen, begünstigen ebenfalls die Entstehung der sogenannten „Barcode-Deformity“. Aber nicht nur Rauchen, auch erhöhte UV-Strahlung oder eine genetische Veranlagung können, den Effekt beschleunigen. Je nach Kundenwunsch kann hier der Lip Flip mit unterschiedlichen Techniken ergänzt werden:

Hyaluron: wenn doch noch etwas mehr Fülle gewünscht ist oder aber auch um die Lippenkontur zu schärfen

Co2-Fraxel Laser: um die feinen Fältchen zu glätten

PDO-Fäden: wenn der Fokus nicht auf der Fülle liegt, jedoch die Kollagensynthese etwas angeregt werden soll

Antiaging-Pflege: mit LusciousLips oder Nimue Multi Rejuvenating Serum

Fazit: Keine Ausfallzeit, erste Ergebnisse sind nach 2-3 Tagen sichtbar, der volle Effekt ist nach 14 Tagen erreicht. Preis: ab EUR 290,-/Behandlung

 

Trend 3: Fraktionierter CO2 Laser – „Eine glatte Sache: sagt Falten und Dehnungsstreifen den Kampf an“

Schon mal in die Suchmaschine Co2 Laser eingegeben? Bitte nicht erschrecken, wenn ganz viele Fotos von Menschen erscheinen, die über das gesamte Gesicht verteilt große Schürfwunden haben. Diese Bilder, sowie einige Komplikationen, haben den Co2-Laser eine Zeit lang ins „out“ verfrachtet. Auch heute noch ist der Co2-Laser ein sogenannter ablativer Laser. Sprich, bei der Behandlung wird Haut abgetragen. Der große Unterschied zu früheren Behandlungen ist jedoch, dass die heutigen Laser fraktioniert sind. Dabei wird die Haut nicht über die gesamte Fläche abgetragen, sondern es werden gezielt viele kleine Löcher in die Haut gelasert. Die Haut in der Umgebung bleibt jedoch heil. Dies führt zu einer wesentlich schnelleren Abheilung und macht die Co2-Behandlung zu einem sicheren Verfahren. Neben der Hauterneuerung kommt es in der Tiefe durch Wärmeentwicklung auch zu einem Schrumpfen der Kollagenfasern, was zusätzlich zu einem gewissen Liftingeffekt führt. Durch die gesetzten Mikroverletzungen werden Heilungs- und Regenerationsprozesse in Gang gesetzt, wodurch die Haut zur Erneuerung angeregt wird.

Ideal ist der fraktionierte Co2 Laser zur effektiven Hautverjüngung und im Kampf gegen alters- und sonnenbedingte Hautveränderungen, kleine Fältchen um die Augen und den Mund werden gemildert, vergrößerte Poren werden kleiner und das Hautbild  strahlender. Da auch oberflächliche Pigmentflecke verschwinden, wirkt die Haut insgesamt harmonischer. Besonders wirksam ist der Laser auch bei Aknenarben. Kombiniert mit Linerase, einem Kollagenpulver, das oberflächlich unter die Haut gespritzt wird, werden Narben deutlich Flacher und die Haut wirkt ebenmäßiger. Auch Operationsnarben kann der Co2-Laser feiner und unauffälliger gestalten. Gutartige Muttermale, Warzen oder Xanthelasmen können ebenfalls schonend entfernt werden, ohne Narben zu hinterlassen. Um Schmerzen zu vermeiden wird vor der Behandlung eine betäubende Creme aufgetragen. Nach der Behandlung gibt es eine besonders effektive Feuchtigkeitsmaske, die Rötungen rasch reduziert. Schwellungen und Abschuppungen der Haut klingen nach 3-5 Tagen ab. Ideal sind 2-3 Behandlungen im Abstand von 4-6 Wochen, das endgültige Endergebnis ist nach 6 Monaten sichtbar.

Fazit: Ausfallszeit ca. 3-4 Tage. Preis ab EUR 690,-/Behandlung.

 

Trend 4: Renuvion – „Die neue Wunderwaffe für feste Haut “

Effektive Hautstraffung ohne sichtbare Narben? Bis vor kurzem ein Wunschtraum, den auch plastische ChirurgInnen leider nicht erfüllen konnten. Bis jetzt! Dank Renuvion® kann dieser Traum nun endlich wahr werden. Vor allem in Kombination mit einer VASER-Liposuction kann der Körper neu geformt und gestrafft werden, ohne große Narben zu produzieren.

Wie funktioniert das Ganze: Renuvion zählt zu den neuesten Technologien aus den USA und ist FDA-approved. Über eine Kombination aus Heliumgas und Radiofrequenz strafft Renuvion das Bindegewebe und die darüber liegende Haut über einen echten Plasmastrahl. Dieser Plasmastrahl, auch J-Plasma oder Cool-Plasma genannt, wird schon seit längerer Zeit in anderen chirurgischen Fächern -  wie z.B. in der Gynäkologie zur Endometriose-Behandlung - eingesetzt und gilt als effektiv und sicher. Idealerweise geht dieser Therapie eine Fettabsaugung voraus. Nach der Körperformung mit der Vaser-Liposuction, wird das Bindegewebe über eine Kanüle mit dem Plasmastrahl behandelt. Dadurch kommt es zu einer Gewebestraffung ganz ohne lästige Narben. Anders als die Laser-Liposuction ist Renuvion jedoch völlig sicher, da der Energiestrahl selbstlimitierend ist und das umgebende Gewebe nicht erwärmt oder gar erhitzt. Somit ist diese Behandlung effektiver als eine Laserbehandlung, gleichzeitig jedoch viel sicherer. Verwendung findet Renuvion vor allem in Bereichen, wo sich das Gewebe nach einer Fettabsaugung nur mäßig zurückbildet: Kinn-Halsregion, Bauch, Oberarme, Oberschenkelinnenseite und Gynäkomastie. Spannend ist auch die Bruststraffung mit Renuvion: Leicht hängende Brüste können so ohne zusätzlichen Narben gestrafft und bei Bedarf mit einer reinen Brustvergrößerung aufgebaut werden

Hautstraffung ohne OP mit Renuvion® – Vorteile auf einen Blick:

# Natürliche Ergebnisse

# Keine Narben

# Schonend für das Gewebe

# Präzise Behandlung

# Schnelle Erholung

Fazit: Ausfallzeit 4-7 Tage (je nach Beruf und behandeltem Areal), erste Ergebnisse sind sofort sichtbar, endgültiges Ergebnis nach 3-6 Monaten. Preis: ab EUR 1900,-

 

Trend 5: Schläfenlift statt Oberlidstraffung – „Die Augen sind der Spiegel der Seele“

Ein strahlender Blick vermittelt Jugendlichkeit, Frische und Lebensfreude. Doch mit zunehmendem Alter kann der offene Blick beeinträchtigt sein. Das liegt nicht immer an erschlafften Lidern, denn sehr oft sind abgesunkene Augenbrauen die Ursache. Bei Männern schafft eine direkte Augenbraunanhebung rasch Abhilfe. Bei diesem direkten Brauenlift erfolgt ein Schnitt innerhalb der Augenbraue bzw. knapp darüber. Die überschüssige Haut wird entfernt und die Augenbraue in einer höheren Position fixiert. So wirkt der Augenbereich gleich viel heller und freundlicher.

Bei Frauen wird bei tief stehenden Augenbrauen zumeist ein Schläfenlift bevorzugt, da man die Narbe in diesem Fall im behaarten Schläfenbereich verstecken kann. Je nachdem ob nur das äußere Drittel der Augenbraue betroffen ist oder ob die Augenbraue über die gesamte Länge tiefer gerutscht ist, wird entweder ein sogenanntes laterales Schläfenlift oder ein komplettes Schläfenlift benötigt. Beim lateralen (äußeren) Schläfenlift werden Haut und Bindegewebsschicht mit einem Faden nach oben gezogen und fixiert. Beim kompletten Schläfenlift wird zusätzlich die Haut der Stirn und somit auch die Augenbraue im mittleren Bereich geliftet und mit einer Zuckerschraube (die sich später wieder auflöst) fixiert.

Fazit: Ausfallzeit 7-10 Tage, endgültiges Ergebnis nach 3 Monaten. Preis: ab EUR 1800,-

 

Trend 6: Extended Microlift – „Endlich wieder jünger aussehen und schöner fühlen“

Für Österreich einzigartig ist das von Dr. Sabine Apfolterer durchgeführte Microlift. Hier wird das klassische Fadenlift mit einer Entfernung der überschüssigen Haut kombiniert. Es resultiert eine kleine Narbe im Bereich der Schläfe, die jedoch kaum sichtbar ist und zudem vom Haar bedeckt wird. Hängebäckchen oder verwaschene Kinnlinien werden harmonisiert und ein kleiner Hautüberschuss unter dem Kinn korrigiert. Der Eingriff wird tageschirurgisch im Dämmerschlaf durchgeführt. Auf Wunsch ist auch eine reine lokale Betäubung möglich. Die Wirkung hält je nach Hautbeschaffenheit 3-4 Jahre.

Ein noch größerer Effekt wird beim Extended Microlift erzielt. Dabei wir der Schnitt im Bereich der Schläfe, entlang der kleinen Falte vor dem Ohr gezogen und endet knapp hinter dem Ohrläppchen. Hierdurch kann noch mehr Haut entfernt und eine noch stärkere Straffung vor allem im Bereich der Kinnlinie und des Halses erzielt werden. Durch die exakte Schnittführung in mehreren kleinen Bögen vor dem Ohr ist die Narbe später kaum sichtbar. Die Fäden, die im Bereich des SMAS bzw. Unterhautfettgewebes laufen, heben das Bindegewebe unter der Haut an und sorgen für einen schönen, langanhaltenden Hebeeffekt.  Der Vorteil zum klassischen Facelift ist die schnelle Heilungsphase. Eine Woche nach dem Eingriff ist man wieder gesellschaftsfähig. Das Ergebnis hält 5-7 Jahre. Und da sich die Fäden zu 100% auflösen, kann das extended Microlift auch poblemlos wiederholt oder ein klassisches Facelift durchgeführt werden.

Fazit: Ausfallzeit 1-2 Wochen, endgültiges Ergebnis nach ca. 3 Monaten. Preis: ab EUR 5.900,-

 

Trend 7: Unteres Bodylift nach Lockwood – „Sich im Körper wieder zu Hause fühlen“

Wohl kaum etwas im Leben erfordert so viel Disziplin wie eine gezielte Gewichtsabnahme. Diät, Sport, Ernährungsumstellung – Betroffene nehmen für einen schlanken Körper viel auf sich. Kilos purzeln, Fett schmilzt, der Umfang schrumpft. Damit stellt sich aber ein Effekt ein, der weniger erwünscht ist: die Haut „sitzt“ nicht mehr straff. Auch in Folge einer so genannten bariatrischen Operation, z.B. einem Magenbypass oder nach einer Schwangerschaft, kann der Hautmantel plötzlich wie ein paar Nummern zu groß wirken. Was daran liegt, dass sich die Haut nicht mit dem schwindenden Gewicht zurückzieht, sondern ihren Umfang behält. Das Gewebe sinkt ab, die Haut ist schlaff und schlägt Falten. Dadurch sind diejenigen, die viel an Gewicht verloren haben oftmals unglücklicher als zuvor. Sie ziehen sich zurück, vermeiden Schwimmbäder und enge Kleidung. Der erfolgreiche Ausweg aus diesem Dilemma ist die Körperstraffung. Der Texaner Ted Lockwood hat sich in frühen 90erJahren sehr stark mit den menschlichen Bindegewebsstrukturen beschäftigt, die bis zu diesem Zeitpunkt für Straffungsoperationen unbedeutend erschienen. Er zeigte, dass es im Unterhaut-Stützgewebe verschiedene Verwachsungszonen gibt, die gelöst werden müssen, damit es zu einem optimalen Straffungsergebnis kommt und man den Hautmantel mehrdimensional verkleinern kann. Aus seinen Forschungen resultierte das Bodylift nach Lockwood, bei dieser „Ganzkörperstraffung“ werden - anders als  früher -  Bauch, Beine, Po und Rücken gleichzeitig gestrafft. Übrig bleibt eine Narbe, die rund um den Körper läuft und im Bikinihöschen gut versteckt werden kann. Eine weitere Narbe läuft auf der Innenseite der Oberschenkel bis zu den Knien und ist weder von vorne noch von hinten zu sehen. Nachteil der Lockwood´schen Methode waren anfangs allerdings die lange OP-Zeit von bis zu 12 Stunden und die großen Wundhöhlen, die erzeugt wurden. Dadurch kam es häufiger zu Wundheilungsstörungen oder langfristigen Seromen (Ansammlung von Wundflüssigkeit).

Heute wird das Lockwoodsche Bodylift mit der Avelartechnik kombiniert. Hierbei wird auf große Wundhöhlen verzichtet. Der Körper wird zuerst mit einer ausgiebigen Fettabsaugung geformt, erst danach wird die überschüssige Haut schonend entfernt wird. Dabei können Adhesionen (Verwachsungen) gelöst, gleichzeitig aber Nerven, Gefäße und Bindegewebsfasern geschont werden. Durch diese moderne Technik konnte die OP-Zeit auf etwa 6 Stunden reduziert werden und nach etwa 3 Tagen kann das Krankenhaus verlassen werden. Die Schmerzen sind viel geringer und Patienten sind schneller wieder fit und auch schneller am Ziel: Nämlich sich in seiner Haut wieder zu Hause zu fühlen!

Fazit: Ausfallzeit 3-4 Wochen (je nach Beruf), endgültiges Ergebnis nach ca. 6 Monaten. Preis: ab EUR 12.900

 

Über Dr. med. Sabine Apfolterer, MBA

Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie

Die Plastische Chirurgin, Dr. Sabine Apfolterer, gehört einer neuen Generation von Schönheitsmedizinern an, die den Menschen ganzheitlich betrachten. Ziel ist, diesen durch sämtliche Lebensalter- und -phasen kompetent und herzlich zu begleiten. Mit dem speziellen Blick einer Frau steht die erfahrene Beauty-Spezialistin für Top-Kompetenz, Empathie und die komplette Bandbreite an modernen Behandlungsmethoden. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören, neben Unterspritzungen und Fadenlifts, minimalinvasive Facelifts, Brust- und Intimchirurgie sowie Straffungsoperationen.

Ordinationen:

Landstraßer Hauptstraße 146/12/1, 1030 Wien und Medicent Baden, Grundauerweg 15, 2500 Baden

Tel: +43 1 353 14 49

Web: www.dieschoenheitschirurgin.at

E-Mail: ordination@dieschoenheitschirurgin.at

F: facebook.com/DieSchoenheitschirurgin
I:  instagram.com/sabine_apfolterer